FB Metalltechnik: | K.Gabele | ||
    FB Mechatronik: | O.Scharnefski |
(1) Auftrag (2) Blockfunktionsbild (3) Gruppenbildung (4) Projektplan (5) Funktionsprinzipien (6) Umsetzungen (7) Dokumentation (8) Lernziele (9) Präsentation (10) Erfahrungen (11) Pressemeldungen | ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Verschiedene Entwürfe und Skizzen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinsame Erarbeitungen an der Tafel, Referenzzeichnungen ... |
Pinwand für Projektdokumentation: Team 1 Team 1: Erwartungsvoll ... Team 1 erhält einen Tipp ... | ||
An's Werk, Team1! | ||
Team 2 ... Dokumentation auf eigene Art. Team 2 arbeitet fleißig ... ... und rechnet intensiv. | ||
Team 3 ... farbenfrohe, internationale Dokumentation ... Team 3 voller Tatendrang ... ... Team 3 geht in die dritte Dimension mit einem Modell. | ||
Team 3 testet Überlegungen am Modell ... Team 3 alle dabei ... ... Team 3 - das wird was! |
![]() Team 1 - ME sammelt Möglichkeiten der Umsetzung, ... ![]() ... schreitet voran. ![]() Gregor konzentriert am tüfteln. | ||
![]() Team 2 - ME voller Arbeitseinsatz, ... ![]() Piero erklärt, ... ![]() ... und überzeugt. | ||
![]() Team 3 - ME strukturiert, ... ![]() ... und diskutiert. ![]() Zwischendurch Recherche. |
![]() Team 2 komplett ... ![]() ... kurze Entscheidungswege. | |
![]() Johannes Ritzi zeigt Führungsqualitäten, ... ![]() ... und direkte Absprachen zeigen den guten Teamgeist. | |
![]() Team 3 - ME beim brainstorming, ... ![]() ... und bei der Analyse. |
![]() Die Fertigung läuft ... ![]() ... alle sind dabei. | |
![]() Realisierung durch CNC-Technik. ![]() Auch "elektrisch" wird getüftelt. |
![]() ... an der Drehmaschine ... ![]() ... in Katalogen. | |
![]() Berechnungen stehen an, ![]() ... aber auch mal eine Pause. |
![]() | Am 26.Januar 2009 trafen die Zerspanungsmechaniker und die Mechatroniker zusammen, um gemeinsam die Zwischenpräsentation des Metallteils zu erleben, hier einige Eindrücke: |
![]() Erstes Zusammentreffen M + ME: Gute Stimmung! ![]() Hr.Gabele begrüßt alle gemeinsam ... ![]() Überblick über die Tätigkeiten ... | ||
![]() Kalkulationen zum Getriebe, ... ![]() Zahnradberechnungen, ... ![]() Stücklisten für die Fertigung. | ||
![]() Gemeinsam sind wir stark. ![]() Mit Mimik und Gestik voll dabei ... . ![]() Die Pinwand wächst ... | ||
![]() 1. Berechnungen Zahnräder, ![]() 2. Berechnungen Zahnräder, ![]() ... Hervorragende Einzelteilzeichungen. | ||
![]() ... so wird langsam der ganze Getriebezahnradstz abgebildet. ![]() ... prima, weiter so! |
![]() | Der 20.April 2009 war der Tag für die Mechatroniker - Zwischenpräsentation Teil II - Konzepte, Ideen und Teilrealisierungen - hier einige Eindrücke: |
![]() Lösungsvorschlag mit Schaltgabel. ![]() Michael aktiviert "James Watt" ... ![]() das Steuerungsteam blickt in die Zukunft, ... . | ||
![]() Trotz aller Technik gibt es Skizzen, ... ![]() Thomas, der Zeitwächter! ![]() Aufwändige Lösungsvorschläge, ... | ||
![]() Tobias erläutert Grundprinzipien - ![]() ohne Teile läuft gar nichts ... ![]() Alexander beim Berechnen des Keilriemens. |
![]() | Am 15. Juni war es so weit: - Endpräsentation - aller drei Teams mit den Ausbildern: |
![]() Sebastian stellt sein Team vor, ... ![]() Patrick zeigt sich fach- und medienkompetent, ... ![]() Johannes erläutert das Funktionsprinzip, ... |
![]() Felix mit seinem Team, ... ![]() Sara zeigt Verkäuferqualitäten. ![]() Die Ausbilder informieren sich in der Pause ... |
![]() Nochmal das Werk von Team 1, ... ![]() ... und Team 2. ![]() Alexander gibt sein Bestes, ... |
![]() |